Endschießen 2018/2019

(Foto: Kneißl) Die erfolgreichen Sportschützen beim Endschießen von „Frischauf-Schützenlust“ in Alberzell (im Bild von links): Jenny Pschida, Josef Höpp (Sieger des Endschießens), Andreas Neugschwender (Gewinner bei den Jugendlichen), Gretel Schneider und Stephanie Höpp.

 

Das Endschießen von „Frischauf-Schützenlust“, stets nach Beendigung der Rundenwettkampfsaison angesetzt, wurde an den Ständen im „Dorf- und Schützenheim“ in Alberzell durchgeführt. Dabei siegte unter den Erwachsenen der Sportleiter des Vereins, Josef Höpp. Den Sieg bei der Schützenjugend sicherte sich Andreas Neugschwender. Den über die gesamte Saison ausgeschossenen Jungschützenpokal gewann Gretel Schneider.

Zu Beginn informierte Schützenmeister Hans Kneißl die Mitglieder über den Halbzeitstand in der Nachwuchsrunde. Dabei belegt Alberzells Schülerteam den vordersten Platz in der Gruppe C mit 8:0 Punkten. Das erste RWK-Team, „Aushängeschild“ des Vereins in der Oberbayernliga,  sicherte sich Rang fünf. Entgegen den Prognosen, wonach vier der acht Teams aus der Gruppe West absteigen müssen da sowohl Staudheim als auch Bergheim als Absteiger die Bayernliga verlassen, erfüllt sich offenbar nicht. Da das ringbeste Team der Gruppen der Oberbayernliga (West / Südost), Mendorf, den Aufstieg in die Bayernliga geschafft hat und in die Gruppe Südost kein Team aus der Bayernliga absteigen muss, ist ein Platz frei. Dieser wird regional aus der Westgruppe bestückt werden müssen. Dann wäre der fünfte Rang sicher für den Klassenverbleib.  

Die kürzlich beendete  Gau-Rundenwettkampfsaison zeigte für Alberzell zufriedenstellende Tabellenplätze. So ist Team zwei (A-Klasse) mit 12:16 Punkten auf dem sechsten von acht Plätzen gelandet. Das dritte Team, in der D-Klasse beheimatet, errang Rang zwei. Die Punkteausbeute lautete 20:8. Team vier in der E-Klasse schaffte mit 12:16 Punkten Rang sechs.   Das fünfte Team in G-Klasse/Süd, erreichte 16:12 Punkte und Rang drei.

Beim Endschießen sicherte sich Josef Höpp mit einem 27,4-Teiler, die von Lisa-Marie Drees gestiftete Schützenscheibe. Rang zwei belegte mit einem 39,6-Teiler Stephanie Höpp, den dritten Platz sicherte sich Kathleen Slamka  mit 42,4. Die Glücksscheibe der Jungschützen erkämpfte sich Andreas Neugschwender mit 66 Punkten, er erhielt eine Glastrophäe. Zweite wurde Veronika Spöttl (60) vor Gretel Schneider mit 45 Zählern.

Die Jahreswertung aus sieben Vereinsabenden von Oktober bis April gewann beim „Blattl“ die Damenleiterin Jenny Pschidadie mit 7,0 vor Lisa Höpp mit 8,0. Die Rangliste in Zehntelringen gewann mit einer 104,0-Serie Lisa Höpp vor Stephanie Höpp mit 103,9 Ringen. Nicht alle Schützen blieben in der Wertung, da mindestens 70% der Vereinsabende besucht werden mussten. Die je Erst- und Zweitplatzierten bekamen einen Verzehr-Gutschein. 46 Mitglieder hatten sich an den Vereinsabenden beteiligt.

In der Jahreswertung aus sieben Vereinsabenden von Oktober bis April siegte bei der „Blattl“-Wertung die Jugendleiterin Stephanie Höpp mit 6,4 vor der Damenleiterin Jenny Pschida mit 9,4. Bei der Rangliste der in Zehntelringen gewerteten Serien gewann ebenfalls Stephanie Höpp (102,8)  vor Jenny Pschida (102,2). Nicht alle Toppschützen blieben in der Wertung, gilt es doch an mindestens 70% der Vereinsabende anwesend zu sein. Die jeweiligen Erst- und Zweitplatzierten bekamen einen Verzehr-Gutschein. 45 Vereinsmitglieder hatten sich an den Vereinsabenden beteiligt.

 

 

Ergebnislisten:    Schützenklasse    Jungschützen