|
Kürzlich veranstaltete „Frischauf-Schützenlust“ seine
Vereinsmeisterschaft für das Sportjahr 2019 an den 20 Schießständen im
„Dorf- und Schützenheim“ in Alberzell. Dabei zeigte sich erneut die
Klasse der Nummer Eins des Vereins, Lisa Höpp. Im Vorkampf hatte sie mit
393 Ringen, wie erwartet, das beste Resultat erzielt. Im Finale nach den
neuen Regeln der Sportordnung durchgeführt, schoss sie bei 24
Finalschüssen lediglich acht Neuner. Das Finale mit zuerst zwei Mal fünf
Schuss ist eigentlich nur bei elektronischen Anlagen möglich. Bei
konventionellen Anlagen mit fünf Schuss auf einer Scheibe, dürfte bei
den Klasseschützen der Finalisten im Luftgewehr, der Wert kaum korrekt
festzustellen sein.
Begonnen hatte der Vorkampf mit 40 Wettkampfschüssen, bei
dem 18 Teilnehmer angetreten waren. Die acht Finalisten zeigten
nachstehende Ringzahlen: 1. Lisa Höpp 393, 2. Markus Höpp 386, 3.
Lisa-Marie Drees 384, 4. Stephanie Höpp 378, 5. Bernhard Kneißl 375, 6.
Jenny Pschida 374, 7. Johannes Stichlmair 372 und als 8. Alfred Höpp mit
369 Ringen.
Die Vorkampfergebnisse dienten lediglich zum Erreichen
des Finales, danach wurde wieder bei null begonnen. Während im Vorkampf
nur ganze Ringe zählen wird im Finale die Rangfolge in Zehntelwertung
festgehalten.
Nach den ersten zehn Schüssen folgten jeweils zwei
Einzelschüsse, danach wurde eine erste Bilanz gezogen. Nach weiteren
zwei Schüssen musste der jeweils Letztplatzierte seinen Schießstand
verlassen. Zuerst traf es Bernhard Kneißl mit 116,2 nach zwölf Schüssen,
danach folgte Markus Höpp mit 137,0 bei 14 Schüssen und Alfred Höpp nach
16 (156,4). Danach musste Johannes Stichlmair nach 18 Schüssen und
176,4 Ringen den Stand verlassen. Lisa-Marie Drees traf es als
Viertplatzierte mit 197,8 bei 20 Schüssen. Die Medaillenvergabe sah dann
auf dem Bronzeplatz Jenny Pschida bei 217,0 Ringen (22 Schuss). Im Duell
um den Vereinsmeistertitel siegte die 19-Jährige Lisa Höpp nach 24
Schüssen mit 242,1 Ringen vor Stephanie Höpp, die auf insgesamt 240,7
Zähler kam,
Die
Zuschauer sahen ein überaus spannendes Finale, das Sportleiter und
C-Trainer Josef Höpp souverän geleitet hatte. Da es im Sportschützengau
Schrobenhausen kein Leistungslimit für Gaumeisterschaften gibt, dienen
die Vereinsmeisterschaften lediglich als Basis beziehungsweise
Voraussetzung für die nächste Meisterschaft. |
|